EDA-5 Deutsche Version

EDA-5 Deutsche Version

Das EDA-5 ist ein halbstrukturiertes Interview, das am Columbia Center for Eating Disorders in New York, USA entwickelt wurde. Das Interview unterstützt die Diagnosestellung von Essstörungen bei Erwachsenen (ab 16 Jahren) gemäß der DSM-5 Kriterien. Es sollte ausschließlich von Fachleuten eingesetzt werden, die die Expertise haben, Essstörungen zu diagnostizieren.


Das EDA-5 ist frei verfügbar, sollte jedoch nur von Fachleuten mit der notwendigen Expertise eingesetzt werden. Um auf die deutsche Version des Interviews zuzugreifen, klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link. Beachten Sie, dass nur mit dem Google Chrome Browser auf das Interview zugegriffen werden kann.

EDA-5 Deutsche Version

Deutsche Übersetzung von Mira Preis, Pauline Zienow, Elisa Rehbein und Timo Brockmeyer, Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie des Georg-Elias-Müller-Instituts für Psychologie, Georg-August-Universität Göttingen. 2022. Fragen bezüglich der deutschen Version können an Mira Preis gerichtet werden. Email: mira.preis@psych.uni-goettingen.de

Informationen bezüglich der Entwicklung des EDA-5 und der psychometrischen Eigenschaften des Interviews finden Sie unter:

Sysko et al. The Eating Disorder Assessment for DSM-5 (EDA-5): Development and validation of a structured interview for feeding and eating disorders.  International Journal of Eating Disorders, 2015 Jul;48(5):452-63.

Die englische Version des Benutzermanuals ist in dem Buch “the Handbook of Assessment and Treatment of Eating Disorders” (Kapitel 10) erhältlich.